
Innen- & Außenvisu in nur 3 Tagen!








Das Baukonzept:
Um den historischen ortstypischen Charakter des Ensembles zu bewahren, sollen einerseits spätere gewerbliche Anbauten sowie baufällige Teile abgerissen bzw. ersetzt, andererseits das gestaltprägende Wohnhaus mit Werkstattgiebel, Bundwerk und Holzverschalung gesichert und im Original erhalten werden. Die aus funktionalen, konstruktiven oder energetischen Gründen erforderlichen Neubaumaßnahmen werden in einer konsequent modernen Formensprache, aber unter Verwendung traditioneller Baumaterialien und Handwerkstechniken ausgeführt.
Dadurch werden Alt und Neu formal klar voneinander abgegrenzt, bilden aber über die gemeinsame sinnliche Materialanmutung eine ästhetische Einheit, ohne dabei auf dekorativ-volkstümelnde Zierelemente zurückgreifen zu müssen. Gebäudetechnik und Energieversorgung sind nach dem neuesten Stand geplant. Als Energieträger werden – soweit möglich – erneuerbare Energien angestrebt. Die derzeit asphaltierten Außenflächen sollen entsiegelt und durch Bepflanzung mit einheimischen Gewächsen wieder in die Natur integriert werden. Ein besonderer Reiz liegt in dem Charme originaler historischer Bauteile. Deswegen möchten wir alte Teile wie etwa den Holzdielenboden der Schreinerwerkstatt restaurieren und wiederverwenden.